Grillpavillons mit passendem Grill


Inhaltsverzeichnis:

  1. Grillpavillon mit Seitenteilen
  2. Gibt es auch welche aus Holz?

Langsam wird es draußen wieder wärmer und der Frühling steht vor der Tür. Es beginnt also auch wieder bald die Grillsaison und damit diese gleich so richtig beginnen kann, lohnt es sich mit einem Grillpavillon auseinanderzusetzen. Wussten Sie überhaupt, dass es extra Grillpavillons gibt? Anders als bei den herkömmlichen Pavillons bieten diese extra Halterungen für Grillzangen, Grillgut sowie ein Dach mit Öffnungen, damit der Rauch abziehen kann. Auch das Material unterscheid sich zu normalen Pavillons. Stahl ist robust und vor allem hitzeresistent, was es zu einem guten Material für Grillpavillons macht. So kann auch kein Funkenflug oder die aufsteigende Hitze dem Material schaden. Egal ob Sie einen Smoker oder anderen Grill bevorzugen, weder Regen noch Hagel kann Ihrem Grill und dem Grillgut etwas anhaben. Achten Sie auf die passende Größe, damit auch bei seitlichem Regen der Grill immer noch geschützt ist. Falls Sie auf der Suche nach praktischen Tipps zum Thema Pavillon sind schauen Sie auch auf unserer Startseite vorbei. Ein Pavillon Vergleich ist ebenfalls eine sehr gute Idee.


Grillpavillon mit Seitenteilen

Es gibt weitaus mehr Grillpavillons ohne Seitenteile als mit. Es ist einfach praktischer, wenn man den Pavillon von mehreren Seiten betreten kann und auch der Rauch kann besser abziehen. Wir würden Ihnen davon abraten einen Grillpavillon mit Seitenteilen zu kaufen. Mit Seitenteilen ist der Pavillon nicht nur teurer sondern auch schwieriger aufzubauen. Im besten Fall baut man Pavillons generell zu zweit auf. Bei einem Kohlegrill, können Sie die Grillkohle entweder im Keller lagern oder bei gutem Wetter auch draußen vor erste stehen lassen. Bei der Wahl eines passenden Grills kann auch https://smoker-alarm.de/ geschaut werden. Dort werden Smoker aber auch Grills vorgestellt. Aber auch tolle Rezepte von verschiedenen Fleischsorten sowie aber auch über für Vegetarier werden dort gezeigt. Tipps und Zubehör kann man ebenfalls finden. 

grillpavillon
Quelle: pixabay.com

Generell sind Pavillons mit Seitenteile sehr vorteilhaft, weil man auch seitlich vor Wind und Regen geschützt wird. Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein kann sich der Pavillon dann aber auch sehr schnell erhitzen, weshalb es ratsam ist auf hellfarben beim Pavillon zurückzugreifen und auch Luftzirkulation zu ermöglichen. Wie bereits erwähnt kann man deneigenen Pavillon sehr gut mit einer weiteren Person aufbauen. Der Pavillon-Aufbau ist an sich nicht wirklich kompliziert, allerdings kann man mit Hilfe besser Elemente verbinden. Der Abbau von solchen Pavillons empfiehlt sich im Winter, wenn es draußen sehr kalt und stürmisch wird. Damit kann man ein wenig den Pavillon schonen und diesen dann wieder im Frühling, nächstes Jahr aufbauen. Denken Sie auch daran den Pavillon zu reinigen, bevor Sie ihn abbauen. 


Gibt es auch welche aus Holz?

Aluminium oder Stahl sind Materialien, welche besser Hitze Hitze vertragen. Aluminium hat eine Schmelztemperatur, die bei 660 Grad liegt. Es gibt auch viele Pavillons aus Holz, welche allerdings nicht besonders gut sich als Grillpavillons eignen. Wenn der Smoker oder Grill im Holzpavillon steht kann das Holz nach einer gewissen Zeit den Geruch vom Grill annehmen. Holz ist atmungsaktiv und sieht natürlich auch sehr schön aus. Doch sollte man auch immer praktisch denken. Ein großer Holzpavillon kostet weit mehr als Metall Grillpavillons und der Aufbau ist auch schwieriger. Sie benötigen genug Platz und außerdem kann man den Holzpavillon nicht einfach wieder abbauen. Es ist sozusagen ein größeres Projekt sieht aber natürlich auch sehr ansehnlich aus, wenn er dann im Garten steht. Ein Holzpavillon kann natürlich auch als Überdachung fürs Grillen benutzt werden, dann sollte er aber offene Seiten haben, damit der Grillgeruch und Rauch abziehen kann und sich die Farbe des Holzes nicht ändert. Allgemein findet man wohl mehr Grillpavillons aus Metall und Aluminum. Falls Sie gerne noch mehr über wasserdichte Pavillons erfahren möchte, können Sie in unserem Ratgeber noch mehr darüber lesen.