Beleuchtung im Gartenpavillon: Der schönste Ort im Garten


Inhaltsverzeichnis:

  1. Die Verwendung des Pavillons und der Nutzen einer Beleuchtung
  2. Leuchtmittel: Diese Lampen stehen für den Pavillon zur Verfügung

Der Gartenpavillon erfüllt gleich mehrere Zwecke. Natürlich ist er zunächst als Aufenthaltsort gedacht. Und im Sommer wird immer gerne dort gesessen. Mit dem Schutz vor der ärgsten Sonne, aber dennoch mit der milden Sommerluft, gibt es keinen anderen Ort wo es sich angenehmer sitzen lässt.

Allerdings weisen viele Gartenpavillons keine Beleuchtung vor. Ist der Stromspar-Gedanke hier das Hauptargument? Dann doch lieber auf www.strom-anmelden.org einen Preisvergleich durchführen. Der Pavillon erweitert seinen Verwendungszweck noch deutlich, sofern Licht integriert wird. Nachfolgend wird aufgezeigt, wieso eine Pavillon-Beleuchtung sinnvoll ist.

Die Verwendung des Pavillons und der Nutzen einer Beleuchtung

Es werde Licht. Vielfach wird die Beleuchtung eines Gartenpavillons in Frage gestellt. Allerdings sind genügend Szenarien denkbar, bei welchen zumindest die Nutzungsdauer erhöht wird. Es wäre doch schade, wenn der schönste Ort im Garten nur wegen fehlendem Licht nicht genutzt würde.

Nachfolgend stellen wir daher typische Verwendungszwecke des Gartenpavillons vor und verknüpfen diese mit den Vorteilen einer Beleuchtung.

  • Optisches Highlight: Tatsächlich ist das schicke Aussehen und die damit einhergehende Aufwertung des Gartens häufig ein Grund, warum die Anschaffung eines Pavillons angestrebt wird. Im Dunkeln ist er jedoch vor den Blicken verborgen. Eine nette Beleuchtung wiederum setzt das Bauwerk elegant in Szene und zieht auch in der Dunkelheit noch Blicke auf sich.
  • Lesetempel: Es gibt kaum eine schönere Entspannung, als mit einem Buch oder E-Reader an der frischen Luft zu sitzen und interessante Lektüre zu genießen. Jetzt könnten draußen aber Wolken aufziehen. Auch am späten Abend nimmt die Helligkeit ab. Mit einer Beleuchtung im Pavillon ist der Lesespaß auch im Frühling und Herbst gewährleistet.
  • Feierlaune: Nach getaner Arbeit finden viele schnell den Weg in den Gartenpavillon. Wie das so ist, gesellen sich regelmäßig ein paar Nachbarn hinzu. Ein paar Flaschen Bier oder Wein später, ist gemütliche Stimmung aufgekommen. „Es wird dunkel, machen wir lieber Schluss“ möchte hier natürlich niemand hören. Licht na und weiter geht´s.

Bei einem großen Garten sind mehrere Lichtquellen häufig sinnvoll. Wird die Grünfläche gerne zum Feiern oder auch von der Familie genutzt, weist das Licht den Weg. Es verhindert, dass Personen in den Gartenteich fallen und setzt besondere Akzente. Denn natürlich ist es möglich den Teich, die Terrasse und auch den Pavillon nicht nur zu beleuchten, sondern gezielt anzustrahlen.

Leuchtmittel: Diese Lampen stehen für den Pavillon zur Verfügung

Soll die Arbeit aufwändiger werden, können die Strahler im Inneren des Pavillons aufgehängt werden. Halogen- oder LED-Lampen sind hier der Standard. Eben diese Leuchtmittel finden auch ihren Weg nach draußen und strahlen das Bauwerk an. In beiden Fällen ist für ausreichend Beleuchtung gesorgt.

Natürlich ist ein tragbarer Strahler eine Alternative. Wird der Gartenpavillon selten im Dunkeln genutzt, erfüllt der Gartenstrahler vielleicht nach an anderen Orten einen Zweck. Den Weg hin zum Pavillon können auch Solarlampen Verwendung finden. Diese sammeln tagsüber Energie und geben diese als Licht im Dunkeln wieder ab.

Wenn bei einem Holzpavillon mit Elektrizität gearbeitet wird, sollten natürlich die notwendigen Fachkenntnisse vorliegen. Nicht das der Pavillon noch Feuer fängt. Bei kompetenter Arbeit ist jedoch nix zu befürchten.

Ein Gedanke zu „Beleuchtung im Gartenpavillon: Der schönste Ort im Garten

Kommentare sind geschlossen.